Im DAF XF 106-Lkw besteht das Abgasreinigungssystem, das die Euro-6-Normen erfüllt, aus mehreren hochentwickelten Komponenten, von denen der wichtigste der Vorkatalysator DOC ist, auch bekannt als Dieseloxidationskatalysator. Wenn von einem dreischichtigen DOC-Katalysator die Rede ist, bezieht sich das höchstwahrscheinlich auf eine Technologie, die in SCR- (Selective Catalytic Reduction) und DPF-Systemen verwendet wird.
Vorkatalysator DOC – dreischichtig: Was bedeutet das?
Ein dreischichtiger DOC-Katalysator bedeutet, dass seine aktive Beschichtung aus drei Schichten besteht, von denen jede eine andere katalytische Funktion erfüllt. Die typische Aufteilung ist wie folgt:
- Oxidationsschicht (Pt, Pd)
Zuständig für die Oxidation folgender Prozesse:
• Kohlenmonoxid (CO) → CO₂
• Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC)
• Teilweise Umwandlung von NO in NO₂ (wichtig für die Funktion des DPF) - Schicht zur Einleitung der DPF-Regeneration
In Anwesenheit von NO₂ ist eine passive Regeneration des Partikelfilters (DPF) möglich. - Schutz- und Alterungsschutzschicht
Schützt den Katalysator vor thermischer Degradation und Verunreinigungen wie Asche oder Schwefel.
